Hallo!
heute möchte ich mit euch eine Tasche, also einen so genannten Joybag kleben. Falls ihr gestern noch mistrauisch wart, ok - kann ich verstehen, aber spätestens nach diesem Tutorial müsste ich euch überzeugt haben. Was ihr dazu braucht, findet ihr jetzt.
Material:
- Innenstoff (Ich verwende eine weiße Tischdecke)
- Aussenstoff (Ich verwende eine bunte Tischdecke)
- Dekoband (War mal ein Kragenband von einer Bluse)
- Bügeleisen
- Leim
- Stift
- Lineal
Also alles Sachen. die ihr zu Hause habt! c:
Schritt 1
Ihr schneidet die beiden Stoffe zu. Die Größe ist euch überlassen, es kommt eben darauf an, wie groß ihr die Tasche haben wollt. denkt bitte daran, die Stoffe doppelt zu nehmen.
Achtet darauf, dass der Deckstoff rund 3 cm größer ist, als der Unterstoff!
Schritt 2
Wir beginnen mit dem weißen Stoff. Messt jetzt von allen Rändern jew. einen cm ab, und macht euch eine Markierung. Diese soll euch später helfen, den stoff richtig zu falten.
Jetzt faltet ihr die seiten an euren Markierungen um. Das müsste dann ungefähr so aussehen, wie auf dem Bild.
Wenn es einigermaßen ordentlich gefalten ist, klebt ihr den rand mit dem Heisleim fest.
Diesen schritt kann man also mit dem einsäumen beim nähen vergleichen.
Damit ihr s einfacher habt, würde ich den Stoff vorher bügeln, müsst ihr aber nciht.
Diesen Schritt macht ihr jetzt an allen seiten.
Schritt 3
Jetzt sind alle seiten umgeschlagen. Ihr faltet es nun wieder in die ausgansposition zurück, und schaut, ob alles in etwa aufeinander passt. Jetzt müsst ihr die false zusammenleimen. Wo ihr leimen müsst, seht ihr an der grün markierten stelle.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, müsstet ihr jetzt so einen Beutel haben. Er darf also nur eine öffnung haben.
Den Unterbeutel könnt hr jetzt erstmal bei seite legen. :)
Das ganze bis auf das zusammenleimen der seiten wird jetzt mit dem Deckstoff wiederholt!
Schritt 4
Ihr habt jetzt also einen geschlossenen Unterbeutel, und einen noch nicht zusammengeklebten Deckbeutel vor euch liegen.
jetzt wird es etwas kniffelig.
Schritt 5
Ihr legt den Unterbeutel nun in den Deckstoff, so rein, wie er zukünftig aussehen soll, und klebt den Unterbeutel am Deckbeutel fest.
Danach müsste alles ein Beutel geworden sein, es sieht an den Ecken blos noch nicht so schön aus.
Schritt 6
Da der Unterbeutel kleiner als der Deckbeutel ist, steht jetzt etwas vom Deckbeutel über.
Das beheben wir oben so:
Ihr schneidet wie auf dem Bild einen Schlitz bis dahin, wo der Unterbeutel anfängt. Das macht ihr auf der anderen seite genau so. Jetzt klappt ihr das stück was oben übersteht, in den unterbeutel hinein, und klebt es fest. Um die Dinge die an deseite abtehen, kümmern wir uns im nächsten schritt. Das ganze wird auf der gegenüberliegenden seite wiederholt. c:
Schritt 7
Jetzt stehen an den seiten jeweils oberhalb und unterhalb reste vom Deckstoff ab. Das machen wir uns ganz einfach, und kleben diese einfach zusammen.
Der Grundbau des Joybags währe somit simpel erledigt. Jetzt kommen wir noch zu den Feinheiten.
Schritt 8
Jetzt nehmen wir unser band zum Verziehren, und kleben es einfach oben an den Beutel. Das Band kann man natürlich auch unten oder in der Mitte anbringen, das ist euch überlassen.
Ich habe mich entschieden, noch eine schleife anzubringen. Das müsst ihr aber nicht machen. Ich tat das nur, weil ich noch ein kleines Stück des Bandes übrig hatte. ;)
Schritt 9
Ich glaube wir alle bevorzugen Träger an unserer Tasche :D Zu denen kommen wir jetzt!
Wir benötigen nun nochmal ein stück unseres Ausgangsstoffes. Ihr könnt aber auch anderen nahmen.
Das Stück sollte so lang sein, wie ihr eure Hänkel kaben wollt, und nicht allzu breit.
Ihr teilt den Stoff nun in 2 gleiche Teile, und faltet ihn so zusammen, wie dick ihr die träger wollt. wenn es euch gefällt klebt ihr es so zusammen. Ich machte den einen Träger übrigens absichtlich etwas breiter ;)
Jetzt müsst ihr die Träger nur noch an eure Tasche ankleben, und sie ist fertig!!
Das ist mein Kunstwerk. Ich kann euch übrigens versichern, dass sie hällt, denn ich war heute mit ihr eunkaufen, und es waren min 5kg in der Tasche!! Es hat nichts geknackt! Ich hoffe ihr habt jetzt auch so große Lust bekommen, euch so eine Tasche zu machen. Es ist wirklich super easy (wesentlich leichter als nähen) und hällt bei mir sogar besser. Ich liebe es. Freut euch schon mal auf mein nächstes tutorial!!
xoxo Kartoffel
Dienstag, 4. Juni 2013
Montag, 3. Juni 2013
Hallo!
hey!
ich bin kartoffel, und hatte mal eine Idee. ich liebe es total sachen aus stoff zu machen, doch leider habe ich absolut kein talent zum nähen. dann kam ich darauf, die stoffe nicht zu nähen, sondern zu kleben. ich hätte am anfang nie gedacht, dass das hält. aber es hällt fest wie stein! ich klebe das ganze mit heisleim. zur info: ich verwende nur gebrauchte stoffe. das heist, ich nehme alte shirts oder tischdecken oder ähnliches. ich
bin auf jeden fall sehr für upsycling! :) ich werde viele bilder und tutorials hochladen, wie auch ihr kreativ mit kleber sein könnt!
LG kartoffelkleber:*
ich bin kartoffel, und hatte mal eine Idee. ich liebe es total sachen aus stoff zu machen, doch leider habe ich absolut kein talent zum nähen. dann kam ich darauf, die stoffe nicht zu nähen, sondern zu kleben. ich hätte am anfang nie gedacht, dass das hält. aber es hällt fest wie stein! ich klebe das ganze mit heisleim. zur info: ich verwende nur gebrauchte stoffe. das heist, ich nehme alte shirts oder tischdecken oder ähnliches. ich
bin auf jeden fall sehr für upsycling! :) ich werde viele bilder und tutorials hochladen, wie auch ihr kreativ mit kleber sein könnt!
LG kartoffelkleber:*
Abonnieren
Posts (Atom)